Pflege- und Gesundheitswesen
Neubau Reha Klinik UKB
Auf einer Fläche von ca. 17000m2 entsteht Berlins größte Reha Klinik.
Das Gebäude ist etwa 135m lang, 35m breit und erstreckt sich auf 6 Etagen.
Untergebracht werden dort eine Integrative Rehabilitation, Neurologische Frührehabilitation und eine Station für Beatmungsentwöhnung.
Als Kapazität sind ca. 150 Bettenplätze geplant.
In unserem Leitungsumfang sind enthalten:
- Erschließung des Gebäudes per Mittelspannungsrohrtrasse mit Betonzugschächten nach TAB Stromnetz Berlin
- Trafostation,Mittelspanungsschaltanlage,Netz-Ersatzanlage
- GesamteNiederspannungselektroanlagevonNSHVbiszurVerbraucherübergabe
- Lichtsteuerung
- IT-Netze
- Sicherheits-undFluchtwegbeleuchtung
- Sonnenschutzsteuerung
- Baustromanlage
Hospiz ‐ Blankenfelde ‐Mahlow BMA
Auftragsbeschreibung:
Errichtung einer Brandmeldeanlage im Hospiz Ipek, einschl. Planung
Das Hospiz trägt den Zusatz „kulturspezifisch“, was bedeutet, dass es von keiner Religion oder Weltanschauung geprägt ist. Jeder Gast wird spezifisch seiner eigenen kulturellen Prägung entsprechend behandelt.
Die Idee kam von der Gründerin Nare Yesilyurt. Sie hat in jungen Jahren ihre Mutter verloren, die bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Sie hatte damals keine Möglichkeit, Abschied zu nehmen.
Brandmeldeanlage mit Vollschutz und Aufschaltung auf die Feuerwehr.
68 Mehrkriterienmelder, 5 Handmelder. Alarmierung im Gastbereich optisch, im Personalbereich akustisch.
Besonderheiten:
Projekt im interkulturellen Umfeld,
Anpassung der BMA an das Umfeld (weißes FIBS, …)
Bauzeit: Mai 2018 bis Oktober 2019
Evangelisches Geriatrie Zentrum Berlin
Erneuerung der Brandmeldetechnik im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin.
Über einen Zeitraum von 2 Jahren wurde die vorhandene alte Brandmeldetechnik auf modernste Brandmeldesysteme Integral IP by Hekatron modernisiert.
Dieses erfolgte im laufenden Betrieb und schrittweise für alle 7 Brandmeldeanlagen die in einem Brandmeldezentralennetzwerk zusammen arbeiten.
Zusätzlich werden Alarmmeldungen zusammen mit der Raumnummer über das ESPA-Protokoll auf die Lichtrufanlage übertragen.
REHA-Klinikum "Hoher Fläming" Bad Belzig
Das Rehaklinikum mit seinen über 100-Jahren alten Gebäuden ist eine Rehabilitationsfachklinik für Orthopädie und Anschlussheilbehandlungen.
Mit seit der Erneuerung der alten Brandmeldeanlage im Jahr 2008 auf moderne Brandmeldetechnik Hekatron-Integral IP wird die Überwachung der historischen Substanz mit modernen Rauchmeldern immer weiter erweitert.
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge GmbH (Berlin-Lichtenberg)
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge GmbH (Berlin-Lichtenberg) – Haus 100
Neubau Bettenhaus mit 65 Betten, der im Souterrain das Diabeteszentrum mit Fußambulanz beherbergt.
Im Erdgeschoss sind die Räume für das Medizinische Versorgungszentrum und die vorstationären Sprechstunden entstanden.
Im 1. Obergeschoss finden die Neurologie Station und eine Kurzliegestation sowie im 2. Obergeschoss die Wahlleistungsstation und die Station für Diabetespatienten Platz.
- Erschließung mit Trafo und AV SV Trennung (90232)
- allgemeine Elektroinstallation AV SV
- Medienversorgung Schyns
- Beleuchtungssteuerung Zumtobel
- Passives Datennetz
- Schwesternrufanlage Tunstall
- Antennennetz
- TV Steuerung Bewatec und Hospital
- Türsprechanlage
- Elektronisches Schließsystem
Medianklinik Grünheide
Medianklinik Grünheide – Neubau Stationsgebäude
MSR-Technik für Lüftung, Heizung und Entrauchung
Auftraggeber
Sauter Cumulus
Auftragsvolumen
107.000 €
Krankenhaus Spremberg
Krankenhaus Stark- und Schwachstromanlage
Auftraggeber
Spremberger Krankenhaus-gesellschaft mbH
Auftragsvolumen
1.700.000 €
PAN-Zentrum Berlin Fürst Donnersmarck-Stiftung
PAN-Zentrum Berlin Frohnau BA 1-4
Brandmeldeanlage mit ca 950 Meldern in 5 Teilzentralen
Auftraggeber
Scholz Elektrotechnik GmbH
AWO Seniorenzentren im Land Brandenburg
Seniorenzentren im Land Brandenburg: Glienig, Stausberg, Eggersdorf, Seelow
Brandmeldeanlagen im Vollschutz, Neubau, Erneuerung und Service
Auftraggeber
AWO Bezirksverband Brandenburg Ost e. V., AWO Brandenburg Süd e.V.