Ausbildung

Das erwartet Dich

Als Azubi bei Elektro Jahn

Werde Azubi bei uns!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elektroniker/innen planen elektrotechnische Anlagen, installieren Systemkomponenten und Netzwerke, bauen auf und prüfen Steuerungen. Analysieren Fehler und halten Geräte und Systeme instand.

Art der Ausbildung:
Dual (Berufsschule in Eisenhüttenstadt und Betrieb in Frankfurt Oder)

Dauer der Ausbildung:
3,5 Jahre, Verkürzung auf 3 Jahre möglich

Zuständige Stelle:
HWK

Arbeitszeit:
40 Stunde pro Woche an 5 Arbeitstagen

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse, Qualitätsmanagement
  • Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
  • Einrichten des Arbeitsplatzes
  • Montieren und Installieren
  • Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
  • Messen und Analysieren
  • Prüfen der Schutzmaßnahmen
  • Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
  • Durchführen von Serviceleistungen
  • Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen 
  • Interesse an Mathematik, Physik und Technik
  • gerne mit technischen Geräten und Anlagen arbeiten

Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

  • Konzipieren von Systemen,
  • Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen,
  • Aufstellen und Inbetriebnehmen von Geräten,
  • Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen,
  • Installieren und Prüfen von Antennen- und Breitbandkommunikationsanlagen,
  • Prüfen und Instandhalten von gebäudetechnischen Systemen

Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik:

  • Konzipieren von Systemen
  • Installieren und Inbetriebnehmen von Sicherheits- und Kommunikationssystemen,
  • Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleit- und Fernwirkeinrichtungen,
  • Installieren, Parametrieren und Testen von Software,
  • Prüfen und Instandhalten von Informations- und Telekommunikationssystemen

Ausbildungsprogramm Hekatron-YouMove

Ausgewählte Azubi nehmen an der Spezialausbildung YouMove unseres Brandmeldepartners Hekatron teil.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bericht unseres Azubi Emanuel Lange:
Elektro Jahn beschäftigt sich sehr damit ihren Lehrlingen eine gute Ausbildung bereit zu stellen. So war erst vor kurzer Zeit ein Azubi unserer Firma auf einem Lehrgang für Gefahrenmeldetechnik. Die Weiterbildung wurde von unserem langjährigen Partner für Brandschutz Hekatron geführt und nennt sich,,you MOVE. Das Bild zeigt ein Brandhaus, welches Kindern bereits im jungen Alter zeigt wie sich Feuer beziehungsweise Rauch in einem Haus verhält. Sie sollen lernen, wie man sich im Notfall verhält. Der Brandschutz ist ein großes und wichtiges Thema. In dieses Haus wurden bewegliche Fenster und Türen eingebaut, um verschiedene Abläufe zu demonstrieren. Im Erdgeschoss wurde der Brandherd mittels roter LED Lampe und einer Nebelmaschine dargestellt. Es wurden akustisch umgebaute Rauchmelder verwendet, weil die Originalen zu laut für diese Demonstration wären. Um trotzdem die Funktion darzustellen zu können wurden LEDs eingebaut.

Informationen zu Hekatron-YOUMOVEe

Vorsprung durch Wissen – Gira „Ausbildung Plus“ zum SmartHome Spezialisten

Teilnahme ausgewählter Lehrlinge am Lehrgang Vorsprung durch Wissen – Gira „Ausbildung Plus“, analog Youmove von Hekatron

Was genau muss man sich unter „Ausbildung Plus“ vorstellen?

Mit „Ausbildung Plus“ bietet Gira eine dreijährige Qualifizierung zum SmartHome Spezialisten für alle drei Lehrjahre an. Dieses Qualifizierungsprogramm setzt sich aus verschiedenen Ausbildungsblöcken zusammen. In ihnen wird das Fachwissen rund um die intelligente Gebäudetechnik theoretisch vermittelt und praktisch abgefragt sowie überprüft. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum SmartHome Spezialisten.

Welche Voraussetzungen müssen für die „Ausbildung Plus“ erfüllt sein?

Im Grunde sind das nur zwei. Natürlich muss die Begeisterung an der intelligenten Gebäudetechnik vorhanden sein. Und die betriebliche Ausbildung darf noch nicht abgeschlossen sein.

Bilder und Texte: www.gira.de 

Informationen zu Gira Ausbildung+

Bewerbung & Kontakt

Du hast Fragen oder Du möchtest Dich bewerben?
Ich berate Dich gerne und beantworte ich alle Deine Fragen persönlich.